big lexkon logo

Bei der Bezeichnung Bitcoin handelt es sich um eine digitale Kunstwährung. Derzeit wird sie von einigen Online-Diensten akzeptiert.

Bei dem englischen Begriff Bitcoin, welcher in der deutschen Übersetzung digitale Münze bedeutet, handelt es sich um eine virtuelle Währung, welche die Peer-To-Peer-Technologie nutzt.

Um die Transaktionen zu bearbeiten und die Bitcoins auszugeben werden diese kollektiv durch das Netzwerk übernommen. Bitcoin funktioniert als Open-Source; das Design ist öffentlich, Bitcoin ist von keinem in Besitz und wird auch somit von keinem kontrolliert, sodass Bitcoin entsprechend neue Nutzungsmöglichkeiten mit sich bringt, welches kein bisheriges Zahlungssystem mit sich brachte.

Seit 2009 gibt es Bitcoin und gilt als Antwort auf die Finanzkrise. Geschaffen wurde die virtuelle Währung von einem unbekannten Programmierer, welcher die Idee von einer von Staaten, Zentralbanken und anderen Finanzinstituten unabhängigen Währung hatte. Berechnet wird das virtuelle Geld durch ein komplexes Verfahren.

Wo werden Bitcoins verkauft?

Wenn man Bitcoins kaufen und mit ihnen bezahlen will, dann auf einer Bitcoin-Handelsplattform im Internet angemeldet. Ein Beispiel wäre hier auf bitcoin.de.

Dort müssen dann die Kontodaten hinterlegt werden, sodass Euro in die Kryptowährung umgetauscht werden kann, um sich dann Bitcoins auch wieder in Euro auszahlen lassen zu können.

Die Lagerung von Bitcoins

Bitcoins werden in einem sogenannten Wallet gelagert, einer Art Geldbörse. Die digitale Währung kann dann an eine Art Kontonummer überwiesen werden, an eine spezielle Bitcoin-Adresse. Von diesen Adressen kann man sich beliebig viele anlegen, sodass nicht das ganze Geld, das in Bitcoins investiert wurde auf einem Konto liegt.

Funktionsweise von Bitcoin

Bitcoin funktioniert wie ein kollektives Buchführungssystem. Es handelt sich um eine Art weltweites Rechnungsbuch, in welchem jede Transaktion vermerkt wird, inwiefern jede virtuelle Münze verbleibt.
Die virtuelle Währung existiert zwar nur im Computer, jedoch sorgt das System für die Begrenzung der gesamten Münzenanzahl und keiner kann diese fälschen oder zweimal ausgeben. Auf diese Weise wird das Nutzerkollektiv durch einzelne, feindliche Individuen geschützt.

Der Schutz und die Öffentlichkeit von Bitcoins

 

Dieser Schutz besteht nur solange auch die meisten Teilhaber Interesse an der Währung und deren Verlässlichkeit haben. So kann auch keine Manipulation stattfinden. Bitcoins tauchen nur in dem globalen Buchführungssystem als Teil von Transaktionen auf. Eine Transaktion ist in diesem Kontext der Peer-to-Peer-Währung eine Nachricht an alle anderen Clients im Netzwerk, welche beabsichtigt, Geld von einer Bitcoin-Adresse an eine andere Bitcoin-Adresse zu senden. So kann jeder Nutzer Adressen erzeugen und die Beträge dann folgendermaßen zwischen diesen hin- und hergebucht werden.
Welche Adresse über wie viele Bitcoins verfügen kann, geht dabei aus der öffentlichen Transaktionshistorie bzw. der Open Source hervor, die von jedem Nutzer im Netz überprüft werden kann.

Beispiel

Peter erstellt für Paul und Maria zwei Bitcoin-Adressen, Paul transferiert fünf Bitcoins (BTC) und Maria sechs Bitcoins (BTC). Peters Wallet zeigt jetzt das angehäufte Guthaben seiner Bitcoin-Adressen an: Elf Bitcoins (BTC).